Aktuelles aus dem Bürgermeisteramt

Heimatverein beteiligte sich am Ferienprogramm

„ Was macht der Grüffelo im Roberner Wald“? Diese Frage beantwortete der Heimatverein Fahrenbach mit seinem Beitrag zum diesjährigen Ferienprogramm der Gemeinde Fahrenbach. 21 Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren fanden sich am DGH-Parkplatz in Trienz ein, um nach der kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Gerd Neukirchner gemeinsam zu der geschnitzten Grüffelo-Figur an der Wanderbahn zu marschieren. Schon auf dem Weg dahin wurde klar, dass der Grüffelo und die dazugehörigen Tiere, wie die Maus oder die Schlange bei den Kindern keine Unbekannten sind. Entsprechend groß war das „Hallo“ als man am „Alter Stein-Brunnen“ ankam und auf den großen Baumstamm-Sitzbänken – auch deren Aufstellung hat der Heimatverein veranlasst – Platz nahm. Marina Nuß las den Kindern die Geschichten vom Grüffelo und dem Grüffelo-Kind vor und die Kinder hörten gebannt zu. Danach war wieder „Action“ angesagt. Die Kinder bauten Schlangen aus Tannenzapfen, entwarfen neue Behausungen für Feen und setzten Äste für ein Tipi zusammen. Zwischendurch gab es als „kleine Belohnung“ ein leckeres Eis. Schnell vergingen so zweieinhalb Stunden und man musste sich mit einem lauten „Tschau, Grüffelo“ wieder auf den Rückweg machen. Alles in allem ein gelungener Nachmittag! Der Heimatverein bedankt sich bei den Kindern für die rege Teilnahme sowie bei Gerd Neukirchner,  Marina Nuß, Gabi und Uwe Köbler für die Begleitung.   

Grüffelo
Grüffelo
Vorlesen beim Grüffelo
Vorlesen beim Grüffelo