Aktuelles aus dem Bürgermeisteramt

Straßensanierung Fahrenbach

Zugegeben: Es war schon ein „Kraftakt“ notwendig, um in so relativ kurzer Zeit die Arbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Fahrenbach und der L525 bis Sattelbach, verbunden mit Umleitungen und Sperrungen, zu organisieren. Als sich die Möglichkeit bot, galt es schnell zu reagieren, was Verwaltung und Gemeinderat auch taten.  Und es hat sich gelohnt. Wer jetzt durch Fahrenbach und in Richtung Sattelfach fährt, berichtet zufrieden von einem ganz neuen Fahrgefühl.
Und wer hätte vor kurzem gedacht, dass eine solche Sanierung – die schon viele Jahre gefordert wurde-  überhaupt so rasch umgesetzt werden kann?  Deshalb an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die beteiligten Behörden, wie das Landratsamt (Straßenverkehrsamt), das Regierungspräsidium, die Fachingenieure und vor allem an die Firma Wolff & Müller, die sich bereit erklärt hat an einem Samstag und einem Sonntag die Arbeiten auszuführen, um die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Das sowas nicht selbstverständlich ist wissen wir. Das ist sicher auch „dem guten Draht“ und dem vertrauensvollen Dialog zu verdanken, den die Gemeinde Fahrenbach seit Beginn der Baumaßnahmen in Fahrenbach (Erschließung Feldbrunnen und Trienz (Römerstraße), zu den Verantwortlichen von W& M hat.  
Ein großes Dankeschön auch an die BRN, die sich dazu bereit erklärte den Busverkehr über Umleitungen zu gewährleisten und an Wochenenden im Sinne der Verkehrssicherheit ganz einzustellen.  Danke auch an alle Gewerbetreibenden, die durch die Bauarbeiten und die weiträumigen Umleitungen beeinträchtigt waren, zu großen Teilen aber bei allen notwendigen Schritten Verständnis zeigten.  Verständnis zeigten erfreulicher Weise auch die Verkehrsteilnehmer, die für die kurze Zeit die Umleitungen nutzten.  Leider gab es aber auch solche Zeitgenossen, die Sperrungen beiseite räumten oder einfach nicht beachteten. Einfach ärgerlich !  
Ein großer Dank vor allem an die Fahrenbacher Bevölkerung die sich auf das „Bau-Wochenende“ einstellte und notwendige Fahrten entsprechend plante. Auch die Halteverbote entlang der Umleitungsstrecken sorgten für Einschränkungen, wurden aber akzeptiert. Natürlich gab es hinter den Kulissen auch die ein oder andere kritische Stimme, die aber spätestens jetzt beim Blick auf das Ergebnis, verstummen sollte.  Das Gros der Bevölkerung aber unterstützte die Maßnahme, und sorgte teilweise durch Getränke und Snacks sogar dafür, dass die Bauarbeiter bei den heißen Temperaturen bei Kräften blieben.
Das Fazit: „Zusammen haben wir es geschafft. Danke an alle die ihren Beitrag dazu geleistet haben“.   Fahrenbach hat eine neue „ebene“ Ortsdurchfahrt und auch die „Schaukelei“ bei Fahrten von oder aus Richtung Sattelbach gehören der Vergangenheit an. 

Straßensanierung
Straßensanierung
Straßensanierung
Straßensanierung
Asphaltierung
Asphaltierung
Asphaltierung
Asphaltierung