Aktuelles aus dem Bürgermeisteramt
Krisenübung absolviert
In Zusammenarbeit mit der EnBW Baden-Württemberg hat die Gemeinde Fahrenbach in mehreren Workshops ein Krisenhandbuch erarbeitet, das in Notfall- und Krisensituationen (die hoffentlich ausbleiben mögen) ein wichtiges Nachschlagewerk sein soll. Um den Inhalt des Planes auch mal auf seine „Krisentauglichkeit“ zu testen, wurde in der letzten Woche eine Stabsrahmenübung durchgeführt. Alle Mitarbeiter des festgelegten Krisenstabes verwandelten das „Übergangs-Bürgerbüro“ im Bürgerzentrum in einen Raum für den kommunalen Krisenstab und versuchten den von den EnBW-Krisenmanagementsexperten vorgegebenen Notlagen Herr zu werden. Der Krisenstab bestand am Übungstag aus den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung und Roberns Ortsvorsteher Uwe Kohl. Beobachtet und bewertet wurde die Tätigkeit und die Reaktion, auf die sich immer wieder veränderten Lagen, von der Referentin für Krisenmanagement der EnBW Margot Fritz und deren Team. Bei der Übung galt es festgelegte Forderungen und Formalien (auch hier ist Dokumentation immens wichtig) ebenso zu erfüllen, wie mit Ideenreichtum und Organisationsgeschick abzuwägen, welche Meldung Priorität genießt und was unwichtig für die Gesamtsituation ist. Dabei spielte auch die klare Kommunikation untereinander eine große Rolle. Apropos Kommunikation! Wenn dann vorgegeben wird, dass der Strom stundenlang ausgefallen ist und das Kommunikationsnetz nicht funktioniert, ist das gar nicht so einfach. Letztlich aber konnte Bürgermeister Jens Wittmann, der als Krisenstabsleiter agierte, ein positives Fazit ziehen. Die Übung hat gezeigt, so Wittmann, dass die Pläne größtenteils auch in die Praxis umgesetzt werden können und man sie im Notfall aus der Schublade ziehen kann. Dahin soll der Krisenplan jetzt aber nicht sofort zurück. Es gilt die aufgezeigten Schwachstellen auszubessern, die Vorgaben zu aktualisieren und weiteres Personal, das im Verhinderungsfall aktiviert werden kann, auf den neusten Stand zu bringen. Von der EnBW gab`s nach der Übung übrigens ein Gesamtlob für den Krisenstab, der als Team ruhig, strukturiert und fokussiert gearbeitet habe, so Margot Fritz.