Aktuelles aus dem Bürgermeisteramt
Ehrungen und Verabschiedungen bei der Gemeindeverwaltung Fahrenbach
Nach der fast dreijährigen Coronapause kamen alle Bediensteten der Gemeinde Fahrenbach, Pensionäre und ehemaligen Mitarbeiter zur Winterfeier wurde in der Halle des Bürgerzentrums am Limes durchgeführt, wo Bürgermeister Jens Wittmann die Kollegen vom Rathaus, dem Bauhof, der Kläranlage, dem Kindergarten in Fahrenbach und der Schulverwaltung begrüßte. Quasi Premiere feierte das Erzieherinnenteam vom Kindergarten Robern, der ja bekanntlich seit dem 1. Januar auch von der Gemeinde Fahrenbach und nicht mehr von der Katholischen Kirche betrieben wird. Gern gesehene Gäste waren zudem die Pensionäre, die „freien Mitarbeiter“ Günther Kreis, Manfred Biedert, Peter Galm und Wolfgang Kunzmann, sowie die aktiven Bürgermeister-Stellvertreter, die Ortsvorsteher und Altbürgermeister Richard Reimold.
„Eine große Gemeinschaft“, so Jens Wittmann bei seiner Begrüßung, auf die sich unsere Bürger immer verlassen kann und die in den letzten Jahren auch einiges geleistet hat. Der Bürgermeister ging kurz auf die Investitionen und Maßnahmen der letzten Jahre ein, und dankte allen für ihre Mitarbeit bei der Gemeinde. „Jeder ist an seinem Platz wichtig“ so Wittmann, der zudem die seit 2019 neu eingestellten Frauen und Männer offiziell im Kollegenkreis vorstellte. Und das waren nicht wenige, denn insbesondere im Erzieherinnenbereich gab es etliche Veränderungen. Vergessen wurden aber auch nicht die verstorbenen Mitarbeiter, denen bei einer kurzen Totenehrung gedacht wurde. Stellvertretend erinnerte Jens Wittmann da an Willi Ehret, dessen Geburtstag und Todestag sich ja am 02.02. jährte.
Guter Brauch ist es bei der Gemeinde Fahrenbach, dass bei so einer Winterfeier – die im Übrigen in dieser Form, bei allen Gästen bestens ankam – anstehende Ehrungen durchgeführt werden. Nadine Münch, so der Bürgermeister, kam nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin am 01.09.1997 hierher nach Fahrenbach und war eine der „Erzieherinnen der ersten Stunde“ im Kommunalen Kindergarten. Nadine Münch hat neben der Tätigkeit als „Erzieherin mit Leib und Seele“ auch immer ihre Flexibilität bewiesen. „Andere Gruppen oder auch mal Leitungsaufgaben, auf Nadine war und ist immer Verlass“, so der Bürgermeister bei der Übergabe eines Präsentes und der entsprechenden Urkunde.
Von Anfang an im neuen Kommunalen Kindergarten dabei war auch Inge Reiß, die offiziell seit dem Juli 2020 im Ruhestand ist. Bürgermeister Wittmann dankte Inge Reiß, die nach ihrer Ausbildung im Jugenddorf Klinge und einem „kaufmännischen Vorleben“ ab 1992 im Kath. Kindergarten wirkte, ehe der Wechsel zur Kommune erfolgte. Für den liebevollen und zuverlässigen Einsatz zum Wohle der Kinder, den Inge Reiß in 23 Jahren geleistet hat, gab`s ein Präsent zum Abschied und den Applaus der Gemeindekollegen.
Die durften kurz danach gleich wieder applaudieren, als Jens Wittmann Dora Baumann in den Ruhestand verabschiedete. Auch die war 23 Jahre im Dienst der Kommune, denn nach ihrer „Postkarriere“ kam sie 1999 ins Bürgerbüro der Gemeinde. Dort war Dora Baumann erste Ansprechpartnerin im Bürgerbüro bei allen Belangen des Meldeamtes, des Sozialbereiches und teilweise auch des Steueramtes. Bürgernähe und Bürgerservice, so lobte Jens Wittmann, waren Dora Baumann immer wichtig und da war es für sie auch kein größeres Problem mal nachts einen Reisepass auszustellen, wenn für die Fahrenbacher, Roberner oder Trienzer eine Reise anstand. Einige Jahre, so der Bürgermeister, war Dora Baumann auch als Schulsekretärin tätig. Ein Spagat zwischen zwei Arbeitsfeldern, der sicher nicht immer einfach war, ihr aber stets gelang. Auch für Dora Baumann, die offiziell seit August 2022 Rentnerin ist, gab es ein Präsent und einen Blumenstrauß.