Aktuelles aus dem Bürgermeisteramt

Entlastungen bei Heizkosten für 2022: Antragstellung ab sofort bis 20.10.23 möglich

Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit 8. Mai bis Freitag, 20. Oktober 2023, rückwirkend für das Jahr 2022 einen Antrag auf Härtefallhilfen des Bundes stellen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks entlasten. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden. 

Außerdem kann über einen Online-Rechner ermittelt werden, ob eine Antragstellung in Frage kommt. Dieser Rechner dient nur zur Information, die tatsächliche Antragsprüfung findet erst nach Antragstellung statt.
Das Umweltministerium hat zudem für die Bürgerinnen und Bürger des Landes eine Telefon-Hotline eingerichtet unter 0711 126-1600. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr.
Über diese können Betroffene ohne Internetzugang den Antrag auch in Papierform anfordern. Die ausgefüllten Papieranträge sind zwingend zur weiteren Bearbeitung an den zentralen IT-Dienstleister nach Hamburg zu schicken. Die Adresse ist auf den Anträgen angegeben.

Ergänzender Hinweis:

Die Gemeinde hat über die Hotline versucht, Papieranträge zur Vervielfältigung und Weiterleitung an einzelne Bürger zu erhalten. Dies ist seitens des Ministeriums nicht vorgesehen und nicht erwünscht, sodass die Anträge leider jeweils selbst angefordert werden müssen. 

Auch im Onlineverfahren wird es die Möglichkeit geben, den Antrag herunterzuladen und auszudrucken. Es wird empfohlen, das Onlineverfahren zu nutzen, da die Bearbeitung von Papieranträgen deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Antragstellung.