Aktuelles aus dem Bürgermeisteramt
Dorffest in Robern
„Bei schönem Wetter kann jeder feiern“, so der Tenor bei den Gästen, die am Samstag zum Dorfgemeinschaftshaus kamen und gemeinsam das Roberner Dorffest zu eröffnen. Schön war das Wetter ganz sicher nicht und so war man froh, dass wenigstens zur Eröffnung die Dauerdusche von oben abgestellt war. Der Stimmung auf dem Festgelände tat das aber keinen Abbruch, was natürlich die veranstaltenden Vereine und Gruppen und den Ortschaftsrat um Ortsvorsteher Uwe Kohl im Besonderen freute. Schnell füllte sich das Festzelt, das kurzfristig in Absprache mit der Firma Leube aufgestellt wurde um allen Unbilden des Wetters entgegen zu treten. Man kam ins Gespräch und spätestens als die kleine Bühne von Karaoke-Sängern aller Generationen mit diversen Musikrichtungen betreten wurde, war die Stimmung kaum noch zu toppen. Beste Unterhaltung für die Roberner und ihre Gäste aus den Nachbarorten und schon da zeigte sich, dass das Wetter der Freude am Dorffest nichts anhaben konnte.
So auch am Sonntag als es morgens sportlich losging. Die Damen der Aerobic- und Fitnessabteilung luden zur „Chi-Moving“ ein und die Fahrradgruppe des SVR startete eine Rand-Rundfahrt getreu dem Motto “ wetterfest und feierfreudig“. Im Zelt bzw.an den überdachten Ständen, dem Pilswagen oder der Sommerbar ging es mit einem Frühschoppen, umrahmt vom MGV Robern, los. Die Gäste kamen in Scharen und so musste der eigens engagierte Caterer schon kurz nach dem Mittagessen ausverkauft vermelden. Nur gut, dass man da die Hungrigen mit echten „Roberner Lammbratwürsten“ zufrieden stellen konnte und auch die Kaffeetafel hatte ja, bis sie leergefegt war, einiges zu bieten. Dem Spaß an der Begegnung tat dies aber keinen Abbruch. Man freute sich an den Darbietungen des Hundesportvereins, die Kinder nutzten den vom Kindergarten aufgebauten Spieleparcours und die örtliche Feuerwehr zeigte allen, warum man sich auf sie verlassen kann. Eine Fahrzeugschau der Wehren aus Fahrenbach, Robern und Trienz und die Erläuterung zur Handhabung von Feuerlöschern stießen auf großes Interesse. Ausfallen musste wetter- bzw. windbedingt die geplante spektakuläre Vorführung eines Fettbrandes. „Toll“, so Ortsvorsteher Uwe Kohl „wie sich die Feuerwehr präsentiert hat.“
Überhaupt konnte der Ortsvorsteher nach den zwei Dorffest-Tagen eine rundum positive Bilanz ziehen. Das Fest hat die gute Dorfgemeinschaft weiter gestärkt und all die Arbeit die sich das Organisationsteam aus Ortschaftsrat und Vereinsvertretern im Vorfeld gemacht hat, wurde belohnt. Einzig das Wetter war wenig feierlich gestimmt, doch das war quasi Nebensache. Wie gesagt: „bei schönem Wetter…“